was-ist-kreatin!

Was ist Kreatin?

Wirkung, Einnahme & Vorteile für Einsteiger

Kreatin gehört zu den bekanntesten und meistgenutzten Nahrungsergänzungsmitteln im Fitnessbereich. Doch was genau ist Kreatin und warum greifen so viele Sportler*innen darauf zurück?

Kreatin ist eine körpereigene Substanz, die vor allem in der Muskulatur gespeichert wird und für die schnelle Bereitstellung von Energie sorgt – besonders bei kurzen, intensiven Belastungen wie Krafttraining oder Sprints. Der Körper produziert Kreatin selbst, doch durch eine zusätzliche Einnahme als Supplement kann die Leistung deutlich gesteigert werden.

Wirkung von Kreatin

Eine der bekanntesten Wirkungen von Kreatin ist die Steigerung der Muskelkraft. Studien zeigen, dass regelmäßige Einnahme zu einem effektiveren Muskelaufbau und zu kürzeren Regenerationszeiten führen kann. Das macht Kreatin besonders für Anfänger attraktiv, die schnell sichtbare Fortschritte erzielen möchten.

Einnahmeempfehlung

Für den Einstieg empfiehlt sich eine Ladephase: 5–7 Tage lang nimmt man etwa 20g Kreatin pro Tag, aufgeteilt in mehrere Portionen. Danach reicht eine tägliche Erhaltungsdosis von 3–5g aus. Kreatin kann mit Wasser oder Fruchtsaft eingenommen werden, am besten nach dem Training.

Nebenwirkungen?

Kreatin gilt als sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichten Wassereinlagerungen kommen. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Einnahme.

Für wen ist Kreatin geeignet?

Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Vegetarier – Kreatin bietet jedem sportlich aktiven Menschen Vorteile. Besonders für Personen mit pflanzenbasierter Ernährung kann Kreatin eine sinnvolle Ergänzung darstellen, da es hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt.

Kreatin ist ein sicheres, wirksames und preiswertes Supplement für alle, die ihre sportliche Leistung verbessern möchten. Es lohnt sich, dieses Supplement als Teil deines Trainingsplans zu testen.